Schauspieler Thomas Wolff

Ich war völlig verblüfft,
wie offen die Leute hier sind.

Thomas Wolff

Schauspieler

Ich war völlig verblüfft,
wie offen die Leute hier sind.

Thomas Wolff

Schauspieler

Thomas Wolff

Schauspieler

geboren 1963 in Bremen

seit 2002 Mitglied des Theater-Ensembles

 

APPLAUS, APPLAUS

Thomas Wolff hatte während seiner beruflichen Laufbahn schon einige Theater kennengelernt, bevor er 2000 nach Bielefeld kam. Die offene und begeisterungsfähige Art des Publikums verblüffte ihn – und ließ ihn bleiben.

München, Wien, Berlin, Bonn – Thomas Wolff hat während seiner beruflichen Laufbahn als Schauspieler bereits einige Städte und Theater kennengelernt, bevor er im Jahr 2000 zum ersten Mal nach Bielefeld kommt. Kollegen haben ihn vor den Bielefeldern gewarnt. Sie seien ein schwieriges Publikum, zurückhaltend und verschlossen. Wolffs erste Rolle soll der Vater in Gotthold Ephraim Lessings Stück Emilia Galotti sein – mit 37 Jahren. Wolff lässt sich überzeugen und wird dafür wenig später vom Publikum des Bielefelder Stadttheaters gefeiert. „Ich war völlig verblüfft, wie offen und begeisterungsfähig die Leute hier in Wirklichkeit sind.“ Der Schauspieler fühlt sich in Bielefeld wohl. 

Lesen Sie mehr im Buch „My Bielefeld“

Veit Mette

IM HINTERGRUND

Dieser Mann sieht sich selbst nicht als Künstler, dafür sei er zu pragmatisch. Dem Fotojournalisten Veit Mette geht es nur um Bilder.

Weiterlesen »
Dr. Petra Lutter

ANGEKOMMEN

Nach Stationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz sollte Bielefeld zur Heimat von Dr. Petra Lutter werden. Das war vor 15 Jahren. Die gebürtige Wienerin erforscht an der Universität den Stoffwechsel von Mikroorganismen. Und sie setzt sich – nicht nur wegen ihres Namens – für eine frei fließende Lutter ein.

Weiterlesen »
Heiner Meyer

ZUM GLÜCK

Bei der Arbeit empfinde er vor allem eine große Zufriedenheit, sagt Heiner Meyer. Ein Galerist habe mal zu ihm gesagt: „Das ist eine Frechheit, dass du überhaupt was dafür haben willst, du hattest den Spaß ja schon beim Malen.“

Weiterlesen »