Heiner Meyer

Was ich in meine Bilder stecke,
ist Herzblut.

Heiner Meyer

Künstler

Was ich in meine Bilder stecke,
ist Herzblut.

Heiner Meyer

Künstler

Heiner Meyer

Künstler

Weststraße 66

33615 Bielefeld

www.heiner-meyer.de

 

ZUM GLÜCK

Bei der Arbeit empfinde er vor allem eine große Zufriedenheit, sagt Heiner Meyer. Ein Galerist habe mal zu ihm gesagt: „Das ist eine Frechheit, dass du überhaupt was dafür haben willst, du hattest den Spaß ja schon beim Malen.“

Während die Malerei in früheren Zeiten unter anderem der Dokumentation des Zeitgeschehens gedient habe, übernähmen heute andere Medien diese Aufgabe. Der Maler könne sich ganz den Darstellungsformen der Kunst widmen, so Meyer. In seiner Anfangszeit habe sein Interesse vor allem den Formen der Antike gegolten. „Was finden wir schön? Welche Form verkörpert unsere Idealvorstellung? Auf welche Signale reagieren wir?“, lauteten seine Fragen. Über die Auseinandersetzung mit der menschlichen Physiognomie kam er im Laufe der Zeit zur Pop-Art. Heute spürt der Bielefelder in seinem Atelier am Siegfriedplatz dem Wesen und den Versuchungen der Schönheit nach.

Seine Werke handeln vom Glück beziehungsweise von den Dingen, die als dessen Verkörperung gelten. „Was ich in meine Bilder stecke, ist Herzblut“, sagt Heiner Meyer, „ich möchte viele Menschen erreichen.“ Das gelingt ihm seit Jahren – in Museen, Galerien und privaten Sammlungen weltweit.

Lesen Sie mehr im Buch „My Bielefeld“

Ingrid Holtmann

KUNST AM KÖRPER

Mit zwölf Jahren hat Ingrid Holtmann ihr erstes Schmuckstück gefertigt, damals auf Norderney in der Werkstatt ihres Vaters. Ein Armband – heimlich, aus Resten.

Weiterlesen »
Künstler Christian Stiesch

FORMEN FORMEN

Aus Rücksicht auf andere arbeitet Christian Stiesch allein. Als Bildhauer produziert er feinen Staub. Keine gute Grundlage für die Arbeit eines Malers. Doch nur einen Steinwurf entfernt, liegen die Atelierräume von „Block 1“, einem Verein, den er 1998 mit gegründet hat. Auch um bezahlbare Arbeitsräume für Künstler zu schaffen.

Weiterlesen »
Kai Diekmann an der Marienschule der Ursulinen

KINDHEITSERINNERUNGEN

Seine Karriere begann früh. An der Marienschule der Ursulinen gründete Kai Diekmann zusammen mit einem Freund die Schülerzeitung „Passepartout“. Erfolgreich. Der Journalist und ehemaliger Chefredakteur der Bild erinnert sich gerne an seine Schulzeit in Bielefeld zurück.

Weiterlesen »